Hofgänger

Hofgänger
Hof|gän|ger 〈m. 3; früherTagelöhner auf einem Bauern-, Gutshof

* * *

Hof|gän|ger, der; -s, - (veraltend): [Gelegenheits]arbeiter, Tagelöhner auf einem ↑Hof (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hofgänger — Hofgänger, besonders in Mecklenburg übliche Bezeichnung für ländliche Hilfsarbeiter, die im Dienste der Instleute (s. d.) oder Hoftagelöhner stehen. Sie werden meist von der Schule entwachsenen Kindern derselben oder auch von angeworbenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hofegänger — (auch Hofgänger) waren Gutstagelöhner, die vor allem auf den großen Gütern in Nord und Ostdeutschland zu finden waren, besonders im 19. Jahrhundert. Auf den Gütern gab es Inste, die mit ihrer Familie auf einem Hof arbeiteten und Knechte hatten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inste — Als Inste oder Instleute bezeichnet man einen vor allem für Nord und Ostdeutschland eigentümlichen Typus von Gutstagelöhnern auf den großen Gütern. Eingebunden war dabei die ganze Familie. Den Höhepunkt ihrer Bedeutung hatten sie in der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterfrage — Arbeiterfrage. Die A., die sogen. soziale Frage, hat zu ihrem Gegenstande die Lage der von Unternehmern namentlich in den großen Unternehmungen beschäftigten Lohnarbeiter in ökonomischer, moralischer, sozialer und politischer Hinsicht. Da der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Instleute — Instleute, im Norden und Nordosten Deutschlands üblicher Name für die kontraktlich an eine bestimmte Herrschaft gebundenen Gutstagelöhner, die großenteils aus den Inhabern der seinerzeit nicht für regulierungsfähig erklärten Bauernstellen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scharwerk — (v. altd. scara, schare, »Abteilung«, also »zu geteilte, auferlegte Arbeit«), ehedem Bezeichnung für unfreiwillige Leistungen, die als Fronen (s. d.) auferlegt waren; heute gewöhnlich umgekehrt eine selbst übernommene, außer der festgesetzten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scharwerker — Schar|wer|ker 〈m. 3; regional〉 landwirtschaftlicher Tagelöhner mit großem handwerklichen Können * * * Scharwerker,   Hofgänger, Arbeitskräfte, die ein erbuntertäniger Bauer oder Gutstagelöhner seinem Grund oder Gutsherrn zu stellen hatte (z. B.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”